Der Seniorenbeirat

Von links: Heinrich Weinberg, Gerhard Schepers, Werner Grade, Heinrich Wessels, Armin Siemering, Jürgen Plüdemann, Hilde Möhring (verabschiedet), Levert Wittrock, Carl-Josef Jesse, Maria Bieder, Albert Becker, Günter Hinkebeen,  Gabriele Großkinsky, Manfred Windhaus (Samtgemeindebürgermeister), Gertrud Steinkamp. Es fehlen: Jan-Hermann Heetderks  u. Heinz-Arno Kupfer

Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Schüttorf ist eine Interessenvertretung der in der Samtgemeinde Schüttorf lebenden älteren Menschen. Der Seniorenbeirat arbeitet unabhängig und ist konfessionell nicht gebunden und parteipolitisch neutral.

Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, Samtgemeinderat, Samtgemeindeverwaltung und Öffentlichkeit auf die Interessenlage und Belange älterer Menschen aufmerksam zu machen und auf deren Berücksichtigung hinzuwirken. Im Seniorenbeirat findet eine Meinungsbildung und ein Erfahrungsaustausch in allen Belangen, die Senioren betreffen, statt.
 
Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit informiert der Seniorenbeirat ältere Menschen über sie betreffende wichtige Angelegenheiten. Er wirkt bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen und Programmen für ältere Menschen in der Samtgemeinde Schüttorf mit und unterstützt ältere Menschen in ihren Anliegen. Der Seniorenbeirat wird nicht politisch tätig.